alumni-clubs.net – DACH-Verband der Alumni-Organisationen an Hochschulen

Fundraising für Hochschulen am 8./9. September 2025 an der Hochschule Geisenheim
30. Konferenz von alumni-clubs.net 17.–19. Juni 2026 an der Universität Mannheim

Neuigkeiten

DAAD SDG ALUMNI PROJECT
Knowledge and Practice for Development for German Alumni from the Global South
in connection with
the conference re:publica…

Weiterlesen

Was macht das Deutschlandstipendium an Hochschulen effektiv und zukunftsfähig? Dieser Frage widmet sich ein aktuelles Forschungsvorhaben von Prof. Dr.…

Weiterlesen

Mitglieder von alumni-clubs.net können an den CASE Insights on Alumni Engagement (ehemals Alumni Engagement Metrics) teilnehmen und im Gegenzug sonst…

Weiterlesen

20 Jahre nach ihrem ersten Treffen im September 2005 kehrte die Regionalgruppe Österreich zurück an die TU Graz mit einem Rückblick für die Zukunft -…

Weiterlesen

Termine

Einladung und Programm
 

Ort: Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen, Ernst-Boehe-Straße 4-6, 67059 Ludwigshafen am Rhein

Raum:

Weiterlesen

Austauschforum Alumni-Arbeit
an Hochschulen in Nordrhein-Westfalen

Dienstag, 28. Oktober 2025, 10 – 16 Uhr

in Räumlichkeiten der FernUni Hagen

Ein…

Weiterlesen

Thema am 30. Oktober 2025:
Zukunft der Regionalgruppe Österreich

Regelmäßige virtuelle Stammtische sind jeweils am letzten Donnerstag des Monats von…

Weiterlesen
Weltoffene Hochschule gegen Fremdenfeindlichkeit
acn Alumni-Preis

Alumni-Hochschulranking

StudyCHECK Logo

Damit angehende Studierende von den Erfahrungen der Alumni profitieren können, veröffentlicht alumni-clubs.net e.V. gemeinsam mit dem unabhängigen Hochschulbewertungsportal StudyCheck.de ein Hochschulranking, das ausschließlich auf den Bewertungen der Ehemaligen basiert.

Zum Hochschulranking

alumni-clubs.net

Verband der Alumni-Organisationen im deutschsprachigen Raum e.V.

alumni-clubs.net (acn) ist der DACH-Verband der Alumni-Organisationen im deutschsprachigen Raum und repräsentiert Hochschulen, Alumni-Vereine, außeruniversitäre Forschungseinrichtungen, universitäre Fördergesellschaften oder hochschulnahe Institutionen.

Mehr über den Verband